Casino-Finder.org

DNS-Blocking gestartet: Norwegens Behörde sperrt 57 illegale Online Casinos

Norwegen hat 57 illegale Online Casinos gesperrt
Sonja Ceven
von Sonja Ceven am Donnerstag, 3. April 2025

Die norwegische Glücksspielaufsicht hat erstmals 57 illegale Glücksspielseiten durch DNS-Blocking gesperrt

Anfang April hat Lotteri- og stiftelsestilsynet in Norwegen erstmals DNS-Blocking gegen Online-Glücksspielseiten umgesetzt. Betroffen sind 57 Websites, die nun gesperrt sind. Die Maßnahme war bereits im vergangenen Jahr vom norwegischen Parlament befürwortet worden.

Zahlreiche Anbieter hatten sich bereits vor der Umsetzung vom norwegischen Markt zurückgezogen. Derzeit ist der Zugriff auf viele bekannte Online-Casino- und Sportwettenangebote aus Norwegen nicht mehr möglich.

Strenges Monopol beim Online-Glücksspiel

Online-Glücksspiele sind in Norwegen nur stark eingeschränkt erlaubt. Zugelassen sind ausschließlich die staatlichen Anbieter Norsk Tipping und – im Bereich Pferdewetten – Norsk Rikstoto. 

Das legale Angebot auf diesen Plattformen ist bewusst begrenzt: Neben Lotto, Keno, Rubbellosen, Bingo und Sportwetten gibt es im Casinobereich unter dem Markennamen KongKasino lediglich eine kleine Auswahl an Online-Spielautomaten. Klassische Casinospiele wie Roulette oder Blackjack dürfen nicht angeboten werden.

Faktisch sind damit alle anderen Online-Casinos in Norwegen illegal – und das soll sich auch nicht ändern. Eine Marktöffnung ist nicht vorgesehen. Wie die Glücksspielbehörde betont, ist sich ein Großteil der Bevölkerung dieser Einschränkungen jedoch nicht bewusst.

Maßnahme soll Orientierung schaffen

Sentio Research Norway habe im Auftrag der Lotteri- og stiftelsestilsynet eine Umfrage durchgeführt. Dabei habe sich gezeigt, dass 50 % der Befragten nicht wüssten, welche Glücksspielanbieter in Norwegen legal seien. An diesem Punkt setze das DNS-Blocking an. Silje Sægrov Amble, Senior-Beraterin bei der Behörde, kommentiert:

„Das bedeutet auch, dass ihnen das Risiko nicht bewusst ist. Wir glauben, dass die meisten Spieler wissen möchten, ob sie gerade dabei sind, auf einer illegalen Seite zu landen. Deshalb ist die DNS-Blockierung auch ein Mittel zur Aufklärung.”

Wer eine der derzeit 57 gesperrten Websites aufrufe, bekomme in der Regel eine klare Mitteilung über deren Illegalität. In einigen Fällen erscheine jedoch lediglich der Hinweis, dass die Verbindung nicht privat sei oder die Seite nicht existiere.

Im Gegensatz zum IP-Blocking, wie es derzeit in Deutschland von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder angestrebt wird, führt das DNS-Blocking nicht zu einer technischen Blockade im eigentlichen Sinne. Stattdessen wird der Zugriff auf bestimmte Seiten umgeleitet – entweder zu einem Hinweistext oder zu einer Fehlermeldung.

Trotz der Tatsache, dass diese Art der Sperre mit relativ geringem Aufwand umgangen werden kann, liegt der Fokus der norwegischen Behörde nicht auf der vollständigen Zugriffskontrolle. 

Stattdessen wolle man Bewusstsein schaffen und Orientierung bieten. Die Annahme sei, dass viele Nutzerinnen und Nutzer illegale Angebote nicht gezielt aufrufen, sondern schlicht nicht wüssten, dass diese Seiten gegen geltendes Recht verstießen.

Weitere Sperrmaßnahmen notwendig

Die norwegische Aufsichtsbehörde beschränkt sich bei ihrem Vorgehen nicht auf Endnutzer, sondern wendet sich auch direkt an internationale Betreiber. Im Herbst 2024 wurden rund 50 Glücksspielunternehmen kontaktiert und über die bevorstehende Blockierung von etwa 100 ihrer Casinos informiert.

Noch vor der Einführung der Sperren reagierten zahlreiche Anbieter: Etwa 40 der betroffenen Seiten wurden eigenständig abgeschaltet oder für norwegische IPs gesperrt. Die 57 nun blockierten Domains stammen von insgesamt 23 verschiedenen Unternehmen.

Die Behörde macht deutlich, dass dies nur ein Zwischenschritt sei. Der Markt bleibe in Bewegung, und ständig würden neue Angebote auftauchen, die sich gezielt an Spielende in Norwegen richten. Weitere Maßnahmen seien daher notwendig.

PlayOJO
 3.7
Bonus
50 Freispiele

Quelle

Lotteri- og stiftelsestilsynet

Bildquelle

Sonja Ceven / Casino-Finder.org

Sonja Ceven
Sonja Ceven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Casino-finder.org. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Glücksspielsektor widmet sie sich einer Vielzahl von Themen. Ob Spielebeschreibungen, Casino-Bewertungen, praxisnahe Ratgeber oder tagesaktuelle News-Artikel – Sonja beleuchtet jeden Aspekt der Branche mit Tiefgang und einem besonderen Augenmerk auf die Entwicklungen in Deutschland.

mehr lesen